Transfer

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen aus drei Jahren intensiver Forschung: Im BMBF-geförderten Projekt „DILaboration,“ konnten wir zentrale Erkenntnisse aus der Entwicklung und Umsetzung von Digital Impact Labs gewinnen und erfolgreich auf schulische und kommunale Bedarfe übertragen. Gemeinsam mit dem ifib research Institut an der Universität Bremen, der Universität zu Köln und dem M2C Institut für angewandte Medienforschung an der Hochschule Bremen haben wir praxisnahe Lösungen erarbeitet, die speziell auf Schulen und kommunale Einrichtungen zugeschnitten sind und auch im Rahmen von Startchancen umsetzbar sind.

Wir unterstützen Ihre Einrichtung durch fundierten Wissenstransfer, individuelle Beratung und praktische Begleitung bei der Umsetzung folgender Maßnahmen:

  • Aufbau und Weiterentwicklung von Digital- und MINT-Lernorten im Bereich non-formaler Bildung an Schulen
  • Einrichtung von Digital-Labs und digitalen Maßnahmen im Rahmen des Startchancen-Programms (alle drei Säulen)
  • Entwicklung und Implementierung von Digital-Labs speziell für Kommunen
  • Durchführung von Digital-Schulungen für kommunale Akteure und Akteure im non-profit Bereich

Mit 10.000 Nutzer:innen pro Jahr und evaluierten Bildungseffekten gehört das Digital Impact Lab Bremen zu den erfolgreichsten Bildungsmaßnahmen der Nordwest-Region. Dies gilt für die Stärkung von Bildungsbenachteiligten ebenso, wie für die Förderung von Talenten. Nutzen Sie außerdem unseren exklusiven Ressourcen-Checker: Gemeinsam analysieren wir die bestehenden Ressourcen und Voraussetzungen in Ihrer Kommune und Einrichtung. Unser Ziel ist es, von Anfang an eine nachhaltige Integration neuer digitaler Lernorte in Ihre bestehenden Strukturen zu gewährleisten und vorhandene Ressourcen effektiv einzusetzen. So reduzieren Sie Kosten und sorgen zugleich für eine zukunftsfähige digitale Bildungslandschaft.

Bitte sprechen Sie uns an:

Martin Koplin
Direktor

M2C Institut für angewandte Medienforschung an der Hochschule Bremen

Digital Impact Lab Bremen

[email protected]

0421-59055402

Partner im Projekt DILaboration